Was ist persona non grata?

Persona non grata

Eine Persona non grata (lateinisch für „unerwünschte Person“, Plural: Personae non gratae) ist eine Person, deren Einreise oder Verbleib in einem bestimmten Land von der dortigen Regierung als unerwünscht angesehen wird. Der Begriff wird hauptsächlich im diplomatischen Kontext verwendet, kann aber auch in anderen Bereichen angewendet werden.

Diplomatischer Kontext:

  • Erklärung: Eine Regierung kann einen Diplomaten einer anderen Nation zur Persona non grata erklären. Dies ist eine der schwerwiegendsten Maßnahmen, die ein Gastland gegen einen Diplomaten ergreifen kann.
  • Gründe: Die Gründe für eine solche Erklärung können vielfältig sein, wie z.B. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spionage">Spionage</a>, Einmischung in innere Angelegenheiten, Beleidigung des Gastlandes, oder der Verdacht auf kriminelle Aktivitäten.
  • Folgen: Der betroffene Diplomat muss das Land innerhalb einer bestimmten Frist verlassen. Oft erfolgt die Ausweisung als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Repressalie">Repressalie</a> für ähnliche Aktionen des Heimatlandes gegen Diplomaten des Gastlandes.
  • Immunitaet: Der Status als Persona non grata hebt nicht automatisch die diplomatische <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Immunitaet">Immunität</a> auf.

Andere Kontexte:

  • Unternehmen/Organisationen: Auch Unternehmen oder Organisationen können Personen zur Persona non grata erklären, beispielsweise aufgrund von Fehlverhalten oder Verstoß gegen interne Regeln.
  • Reisebeschränkungen: Bestimmte Personen können aufgrund von kriminellen Aktivitäten oder Sicherheitsbedenken auf <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schwarze%20Liste">Schwarze Listen</a> gesetzt werden und somit in bestimmten Ländern als Persona non grata gelten, was ihre Einreise verhindert.